
Die Weekendschool holt Kinder aus der Krise
Schüler:innen sind von der Pandemie besonders stark betroffen – vor allem wenn sie bereits mit schwierigen Lebensumständen und Hürden zu kämpfen haben. Gerade in den wichtigen Jahren 10-13 machen wir deshalb Schüler:innen Mut, inspirieren sie und zeigen ihnen: Es kommt eine Welt nach Corona – und diese Welt braucht sie und sie steht ihnen nach wie vor offen.
Chancengleichheit sichern auch während der Pandemie – dank Ihrer Hilfe
Als 2020 die Pandemie uns alle umstellte, wurde vielen Menschen ein schmerzhafter Strich durch die Lebensplanung gemacht. Besonders schwer und verunsichernd sind nach wie vor die Auswirkungen auf Schüler:innen zwischen 10 und 13, die genau jetzt mit aller Kraft ihren Platz in der Welt suchen. Während die Welt um sie herum sich täglich in der Gegenwart verliert, wagen die Träger:innen unserer Zukunft es kaum noch, einen Blick nach vorne zu wagen. Vor allem, wenn sie bereits andere Hürden zu überwinden haben, die ihnen aufgrund ihrer Herkunft oder schwierigen Verhältnissen bereits in die Wiege gelegt wurden oder immer wieder in den Weg gebaut werden.
Geschützter Raum
Vertrauensvolle Gespräche in einer geschützten Atmosphäre, das Gefühl einer weiteren Gemeinschaft außerhalb der eigenen Familie angehören zu können, Freiraum sich mit der eigenen Zukunft auseinander setzen zu dürfen. Diese und viele weitere, wichtige Aspekte sind für heranwachsende Jugendliche rar geworden in den letzten beiden Jahren.
Eingebettet in der unerlässlich erforderlichen Fähigkeit, sich den ständig verändernden Gegebenheiten anzupassen, entwickelte sich die Kinder- und Jugendhilfe in dieser Zeit von einem manchmal chaotisch anmutenden und beherzten Vorstoß, Kindern und Jugendlichen unter außergewöhnlichen Rahmenbedingungen unterstützen und aufbauen zu können, zu einer einfallsreichen Epoche voller neuen Ideen und Möglichkeiten. Kreativität ist gefragt, denn die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen orientieren sich nicht am Hin- und Her des aktuellen Geschehens.
Wir von der Weekendschool zeigen Schüler:innen seit Jahren mit Workshops, positiven Vorbildern und überraschenden Möglichkeiten, wie sie ihren Weg in die selbstbestimmte Zukunft erfolgreich einschlagen können – in einem wertungsfreien und auf ihren Bedarf abgestimmten Umfeld. In Zeiten von Corona geschieht dies unter den gebotenen Sicherheitsvorkehrungen – wir sind vorerst mit Outdoor-Aktivitäten weiter für unsere Schüler:innen da, bieten hierdurch nach wie vor – und auch künftig – ein abwechslungsreiches Programm an und lehnen uns nicht bis zur Inzidenz X zurück.
Mit großer Sorge beobachten wir nämlich, das 5.Klässler:innen heute stärker mit Unsicherheiten und Konzentrationsschwächen kämpfen als noch vor zwei Jahren. Das Fundament unserer Zukunft jetzt im Stich zu lassen und keine Stütze zu gewähren, wird uns alle später einen Preis abverlangen, den niemand begleichen kann.
Deshalb tun wir alles, um nicht nur Workshops zur Zukunft in einem selbstbestimmten Berufsweg zu geben, sondern auch speziell die Sorgen und Fragen zur Pandemie und zur Zeit danach aufzufangen und zu beantworten. Während dieser schwierigen Zeit stellen wir weiterhin den nötigen Raum bereit, im Alltag Leichtigkeit zu empfinden, eigene Ideen einzubringen, Neues zu lernen und sich in einer sicheren Umgebung mit anderen auszutauschen. Schließlich darf sich das Bild von leeren verwaisten Schulhöfen, wo vorher Nähe erlaubt und Krisen den Erwachsenen überlassen worden waren, nicht unwiderruflich in das Bewusstsein der Schüler:innen einbrennen.
Um unseren Schüler:innen in einer der entscheidendsten und prägendsten Phasen ihres Lebens eine Alternative zu bieten – Gemeinschaft statt Isolation, Möglichkeiten statt Beschränkungen – benötigen wir jedoch mehr helfenden Hände und mehr Unterstützung. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, Kinder aus der Krise zu holen. Es ist eine Investition in die Zukunft, die nicht besser angelegt sein könnte.
Vier Teilnehmerinnen aus dem ersten Weekendschool-Team auf der Elbinsel sind zu Schulsprecherinnen gewählt worden. Von der fünften bis zur siebten Klasse nahmen sie zusätzlich zum normalen Schulunterricht zweieinhalb Jahre am Programm der Weekendschool teil.
Damit bestätigt sich, was auch Ergebnisse der Bildungsforschung feststellen: Schon in frühen Jahren werden bei Kindern die Grundlagen für späteres erfolgreiches Lernen und damit für gute Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen gelegt. Und: eine gezielte Förderung ihrer jeweiligen individuellen Fähigkeiten stärkt ihr Selbstbewusstsein, sie trauen sich etwas zu.
Die Wahl unserer vier Weekendschool-Absolventinnen Anfang dieses Schuljahres zu Schulsprecherinnen belegt deren gemeinsames Fazit nach ihren rund zweieinhalb Jahren bei uns: “Jetzt glaube ich viel stärker an mich.” Und es zeigt und, dass die Weekendschool mit ihrem Angebot auf dem richtigen Weg ist.